Jüdisches Museum Wien

Viena, Vienna (state), Österreich

Schlagen Sie einen Ort zum Besuchen vor
4749
Verfolgen Sie mit GPS den Standort

Öffnungszeiten



Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien

Sonntag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Samstags geschlossen.



Jüdisches Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien,

Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Freitag von 10 bis 17 Uhr. Samstags geschlossen.





Beide Standorte des Jüdischen Museums Wien sind wegen der jüdischen Feiertage von Rosch Haschana (25. - 26. September 2014) und Jom Kippur (4. Oktober 2014) geschlossen.



Ticketpreise



Ein Ticket ermöglicht den Eintritt in beide Museen innerhalb von vier Tagen nach dem Ausstellungsdatum.



Regulärer Eintritt € 10, -

Ermäßigter Eintritt € 8, -

Studenten € 5, -

Kinder (bis 18 Jahre) KOSTENLOS

Gruppentarif € 7, -

Führungen € 40, - pro Gruppe und Stunde

Schulklassen Eintritt frei, Führung € 20, -



Besuchereinrichtungen



Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.



Für Besucher der Dauerausstellung im Museum Judenplatz steht ein Audioguide zur Verfügung (€ 2, -).

Im Museum Dorotheergasse bieten wir Ihnen einen Multimedia-Guide an, der kostet:



Pro Person € 4, -

Nehmen Sie 2: € 7, -

Familie (max. 2 Erwachsene + 1 bis 3 Kinder): € 8, -

Gruppe (10 Pers.): € 3, -





Das Jüdische Museum Wien, das als Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH oder Jüdisches Museum Wien firmiert, ist ein Museum für jüdische Geschichte, Leben und Religion in Österreich. Das Museum ist an zwei Orten vertreten, im Palais Eskeles in der Dorotheergasse und am Judenplatz. Es zeichnet sich durch ein sehr aktives Programm von Ausstellungen und Outreach-Veranstaltungen aus, die die Vergangenheit und Gegenwart der jüdischen Kultur in Österreich beleuchten.

Das erste Jüdische Museum in Wien, gegründet 1896, war das erste jüdische Museum der Welt dieser Art. Es wurde von der "Gesellschaft zur Sammlung und Erhaltung künstlerischer und historischer Denkmäler des Judentums" unterstützt und betrieben. Das Museum konzentrierte sich auf die Kultur und Geschichte der Juden im Österreichisch-Ungarischen Reich, insbesondere in Wien und Galizien, während seine Sammlung von Objekten aus Palästina auch die politische Debatte über den Zionismus zu dieser Zeit widerspiegelte.

Als es 1913 mit 3.400 Objekten in die Talmud-Thora-Schule in Leopoldstadt einzog, war es bereits mehrmals umgezogen. Unmittelbar nach dem Anschluss durch Nazideutschland im Jahr 1938 wurde das Museum geschlossen und sein Inhalt auf das Ethnologische Museum (Museum für Völkerkunde), das Naturhistorische Museum Wien und andere Aufbewahrungsorte verteilt. Das Naturkundemuseum nutzte seine Neuerwerbungen, um die antisemitische Ausstellung "Die körperlichen und geistigen Eigenschaften der Juden" zu veranstalten. Zu Beginn der 1950er Jahre wurde der Großteil dieses Bestands an die Israelitische Kultusgemeinde Wien zurückgegeben, und einige zusätzliche Gegenstände wurden in den 1990er Jahren zurückgegeben.

Am 31. Dezember 1964 wurde im neu erbauten Desider-Friedmann-Hof in der Tempelgasse 3 ein kleines jüdisches Museum eröffnet, das jedoch kaum öffentliche Aufmerksamkeit erhielt. Es wurde 1967 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und nie wieder geöffnet.



1986 kündigte der damalige Wiener Bürgermeister Helmut Zilk in New York bei der Eröffnung der Ausstellung "Wien 1900 - Kunst, Architektur und Design" die Einrichtung eines neuen jüdischen Museums in Wien an. Im Stiftungsausschuss befanden sich unter anderem Vertreter des österreichischen Staates, der Stadt Wien, der Jüdischen Gemeinde in Wien, der Wiener Philharmoniker, Leonard Bernsteins und Helmut Zilk.

Nach seiner Gründung im Jahr 1988 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Leitung von Direktor Christian Cap erhielt das Museum die Leitung der Sammlung Max Berger und der Sammlung IKG. 1993 präsentierte der österreichische Sammler Martin Schlaff der Stadt Wien seine Sammlung von Antisemitika mit etwa 5.000 Objekten aus den Jahren 1490 bis 1946, um sie zu katalogisieren und für eine große Ausstellung vorzubereiten.

1993 wurde das Palais Eskeles in der Dorotheergasse in Wien vom Auktionshaus Dorotheum dem Museum zur Verfügung gestellt. Julius H. Schoeps, Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für politische-jüdische Studien an der Universität Potsdam, wurde zum Direktor ernannt. Am 24. November 1994 eröffnete Paul Grosz, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, die Museumsbibliothek. 1995/1996 wurde das Palais Eskeles vom Wiener Architektenteam eichinger oder knechtl für das Museum angepasst, um mehr Ausstellungsräume zu schaffen, den Lagerraum zu vergrößern und ein Kaffeehaus und eine Fachbuchhandlung hinzuzufügen. 1998 war das Museumsarchiv mit einer ständig wachsenden Sammlung von Materialien zur Geschichte des jüdischen Wien öffentlich zugänglich. Am 25. Oktober 2000 wurde das zweite Gebäude des Museums am Judenplatz mit der Enthüllung des Judenplatz-Holocaust-Mahnmals für die im Holocaust umgekommenen österreichischen Juden eröffnet.

Der Anbau des Jüdischen Museums Wien, der das soziale, kulturelle und religiöse Leben der Wiener Juden im Mittelalter dokumentiert, befindet sich im Misrachi-Haus am Judenplatz, dem Kernland der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde der Stadt. Der am 25. Oktober 2000 eröffnete Ausstellungsraum ist kleiner als die Dorotheergasse und durch und durch modern gebaut. Er verfügt über viel Licht, polierte Betonelemente und unterirdische Korridore, die den Besucher bis zu 4,5 Meter unter dem Straßenniveau zu den darunter liegenden Fundamenten führen der mittelalterlichen Synagoge. In den letzten Jahren wurden im Judenplatz Museum zeitgenössische Kunstausstellungen mit einem spirituellen oder spezifisch jüdischen Thema gezeigt, darunter Installationen der bekannten österreichischen Künstlerin Zenita Komad und mehrere Fotoausstellungen, zuletzt ein Fotoessay über die kleine, aber florierende jüdische Gemeinde in Wien von Josef Polleross.

Nach dreijähriger Vorbereitungszeit startete das Museum seine neue Dauerausstellung „Our City! Jüdisches Wien - Bis jetzt “im November 2013. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Wiener Juden als Schlüsselelement des kulturellen, finanziellen und emotionalen Lebens der österreichischen Hauptstadt seit Jahrhunderten, wobei der Schwerpunkt auf den Jahren von 1945 bis heute liegt Tag und das langsame, aber stetige Aufblühen der dezimierten Gemeinschaft.
Kommentare
Wir haben noch keine Kommentare zu:
Jüdisches Museum Wien
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar hinterlässt, da es sehr wichtig ist, andere Menschen zu informieren.

 

Outros locais a visitar

Im Umkreis von 20 km von:

Jüdisches Museum Wien

  

Phantastenmuseum (Viena)

0,1 Km
Phantastenmuseum (Viena)

  

Time Travel Vienna (Viena)

0,2 Km
Time Travel Vienna (Viena)

  

Austrian Theater Museum

0,2 Km
Austrian Theater Museum

  

Hofburg Imperial Palace (Vienna)

0,2 Km
Hofburg Imperial Palace (Vienna)

  

Church of the Augustinian Friars (Vienna)

0,2 Km
Church of the Augustinian Friars (Vienna)

  

Imperial Treasury Vienna

0,2 Km
Imperial Treasury Vienna

  

Sisi Museum (Viena)

0,3 Km
Sisi Museum (Viena)

  

Austrian Film Museum

0,3 Km
Austrian Film Museum

  

Albertina

0,3 Km
Albertina

  

St. Stephen's Cathedral (Vienna)

0,3 Km
St. Stephen

  

Butterfly House

0,3 Km
Butterfly House

  

St. Stephen's Cathedral (Vienna)

0,3 Km
St. Stephen

  

Austria

0,3 Km
Austria

  

Papyrus Museum (Viena)

0,4 Km
Papyrus Museum (Viena)

  

Department of Planned Languages ​​And Esperanto Museum

0,4 Km
Department of Planned Languages ​​And Esperanto Museum

  

Globe Museum

0,4 Km
Globe Museum

  

Vienna State Opera Museum (Vienna)

0,4 Km
Vienna State Opera Museum (Vienna)

  

new Castle

0,4 Km
new Castle

  

Collection of Arms And Armor (Viena)

0,4 Km
Collection of Arms And Armor (Viena)

  

Museum of The Cathedral (Vienna)

0,4 Km
Museum of The Cathedral (Vienna)

  

Watch museum

0,4 Km
Watch museum

  

Mozarthaus Vienna

0,4 Km
Mozarthaus Vienna

  

House of The Neidhart Frescoes (Viena)

0,4 Km
House of The Neidhart Frescoes (Viena)

  

Ephesus Museum (Vienna)

0,5 Km
Ephesus Museum (Vienna)

  

House of Music

0,5 Km
House of Music

  

Roman Museum at The Hohen Markt (Viena)

0,5 Km
Roman Museum at The Hohen Markt (Viena)

  

Vienna World Museum

0,5 Km
Vienna World Museum

  

Firefighting Museum (Vienna)

0,5 Km
Firefighting Museum (Vienna)

  

Anker Clock (Vienna)

0,5 Km
Anker Clock (Vienna)

  

Bank Austria Kunstforum Wien

0,5 Km
Bank Austria Kunstforum Wien

  

Kunsthistorisches Museum

0,7 Km
Kunsthistorisches Museum

  

Museum of Art History (Vienna)

0,7 Km
Museum of Art History (Vienna)

  

National Theater of Vienna (Austria)

0,7 Km
National Theater of Vienna (Austria)

  

Academy of Fine Arts (Vienna)

0,7 Km
Academy of Fine Arts (Vienna)

  

Museum at The Abbey of The Scots (Viena)

0,7 Km
Museum at The Abbey of The Scots (Viena)

  

Old Forge (Vienna)

0,7 Km
Old Forge (Vienna)

  

Museum of Natural History Vienna

0,7 Km
Museum of Natural History Vienna

  

Artist house

0,7 Km
Artist house

  

Artist House (Vienna)

0,8 Km
Artist House (Vienna)

  

Parliament of Vienna

0,8 Km
Parliament of Vienna

  

Otto Wagner's Stadtbahn Pavilions

0,8 Km
Otto Wagner

  

Secession Building (Vienna)

0,8 Km
Secession Building (Vienna)

  

Beethoven Pasqualatihaus

0,8 Km
Beethoven Pasqualatihaus

  

Johann Strauss Monument (Vienna)

0,8 Km
Johann Strauss Monument (Vienna)

  

Karlsplatz (Vienna)

0,8 Km
Karlsplatz (Vienna)

  

Museum Quarter (Vienna)

0,9 Km
Museum Quarter (Vienna)

  

Vienna Museum Karlsplatz

0,9 Km
Vienna Museum Karlsplatz

  

River Danube (Vienna)

0,9 Km
River Danube (Vienna)

  

Leopold Museum

0,9 Km
Leopold Museum

  

University of Vienna (Vienna)

0,9 Km
University of Vienna (Vienna)

  

Architekturzentrum Wien

0,9 Km
Architekturzentrum Wien

  

Mumok

0,9 Km
Mumok

  

Wagner Werk (Vienna)

0,9 Km
Wagner Werk (Vienna)

  

Kunsthalle Vienna

0,9 Km
Kunsthalle Vienna

  

Arnold Schönberg Center

1,1 Km
Arnold Schönberg Center

  

Generali Foundation

1,1 Km
Generali Foundation

  

Old bakery (Vienna)

1,3 Km
Old bakery (Vienna)

  

The Third Man Museum (Vienna)

1,3 Km
The Third Man Museum (Vienna)

  

Sigmund Freud Museum

1,4 Km
Sigmund Freud Museum

  

Crime Museum (Vienna)

1,4 Km
Crime Museum (Vienna)

  

Vienna Crime Museum

1,4 Km
Vienna Crime Museum

  

House of the Sea

1,6 Km
House of the Sea

  

Torture Museum (Vienna)

1,6 Km
Torture Museum (Vienna)

  

Josephinum (Viena)

1,6 Km
Josephinum (Viena)

  

Kunsthauswien

1,8 Km
Kunsthauswien

  

Hundertwasser House (Vienna)

1,9 Km
Hundertwasser House (Vienna)

  

Liechtenstein Garden Palace (Viena)

1,9 Km
Liechtenstein Garden Palace (Viena)

  

Imperial Furniture Collection

1,9 Km
Imperial Furniture Collection

  

Wittgenstein House (Vienna)

1,9 Km
Wittgenstein House (Vienna)

  

Augarten Porcelain Manufactory (Vienna)

1,9 Km
Augarten Porcelain Manufactory (Vienna)

  

Funeral Museum Vienna

2,0 Km
Funeral Museum Vienna

  

Westlicht Center For Photography (Viena)

2,1 Km
Westlicht Center For Photography (Viena)

  

Vienna Shoe Museum (Viena)

2,1 Km
Vienna Shoe Museum (Viena)

  

Prater Museum (Viena)

2,1 Km
Prater Museum (Viena)

  

Zeiss Planetarium Vienna

2,2 Km
Zeiss Planetarium Vienna

  

The Giant Ferris Wheel And Its Square (Viena)

2,3 Km
The Giant Ferris Wheel And Its Square (Viena)

  

Madame Tussauds (Viena)

2,3 Km
Madame Tussauds (Viena)

  

Austrian Society and Economic Museum

2,8 Km
Austrian Society and Economic Museum

  

Museum of Military History of Vienna

2,8 Km
Museum of Military History of Vienna

  

Museum of Military History

2,9 Km
Museum of Military History

  

Vienna Streetcar Museum (Vienna)

3,2 Km
Vienna Streetcar Museum (Vienna)

  

St. Marx Cemetery (Vienna)

3,6 Km
St. Marx Cemetery (Vienna)

  

Old Vienna Schnapsmuseum (Viena)

4,2 Km
Old Vienna Schnapsmuseum (Viena)

  

Technical Museum Vienna

4,2 Km
Technical Museum Vienna

  

Islamic Center - Mosque (Vienna)

4,7 Km
Islamic Center - Mosque (Vienna)

  

Danube Tower (Vienna)

4,8 Km
Danube Tower (Vienna)

  

Museum in The Laundry Room (Viena)

4,8 Km
Museum in The Laundry Room (Viena)

  

Schönbrunn Castle

4,9 Km
Schönbrunn Castle

  

Otto Wagner Court Pavilion Hietzing (Vienna)

5,2 Km
Otto Wagner Court Pavilion Hietzing (Vienna)

  

Schönbrunn Zoo (Vienna)

5,7 Km
Schönbrunn Zoo (Vienna)

  

Kuffner Observatory (Vienna)

5,8 Km
Kuffner Observatory (Vienna)

  

Ernst Fuchs Museum (Vienna)

8,4 Km
Ernst Fuchs Museum (Vienna)

  

Hermesvilla

10,0 Km
Hermesvilla

  

Essl Museum Kunst Der Gegenwart

10,9 Km
Essl Museum Kunst Der Gegenwart

  

Essl Museum - Art of The Present (Klosterneuburg)

10,9 Km
Essl Museum - Art of The Present (Klosterneuburg)

  

Cemetery of The Nameless (Viena)

11,2 Km
Cemetery of The Nameless (Viena)

  

Kreuzenstein Castle

19,6 Km
Kreuzenstein Castle


Warum mit buchen? TOURISTIC ROUTES
Die besten Preise
Unsere Partnerschaften mit den größten Betreibern der Welt bieten eine Suche nach den besten Preisen auf dem Markt.
Weitere Optionen
In Rotas Turisticas können Sie das Hotel buchen, das Flugticket kaufen, den Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt buchen, Ausflüge in die Umgebung buchen, das Auto mieten, eine Reiseversicherung abschließen und sich über die Orte informieren, die Sie besuchen und wo Sie hingehen möchten.
Urlaubstipps & Reiseziele
Hunderte von Urlaubszielen mit allen Optionen, mit denen Sie ganz einfach das Ziel auswählen können, das am besten zu Ihrem Traumurlaub passt.


Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken
  

 
Rotas Turisticas
Grupo Público · 8.410 membros
Aderir ao grupo
Podem publicar fotos das vossas viagens, férias, locais que estiveram ou gostariam de estar. Podem divulgar negócios ou actividades...